SLS-45C-90C
Hochstrom Versuch der "wahren" Dauer- und Impulslast!
In diesem Fall (s. LiPo Aufkleber) 45C (135A) Dauer- und 90C (270A) Impulslast am SLS-APL 3000mAh/45C LiPo.
Zur Kernfrage:
Halten die Zellen das Versprechen von 45C Dauer- und 90C Impulslast (1s) oder nicht?
Vorabgedanken:
Wir haben lange telefoniert weil ein derartiger öffentlicher Test ein Risiko darstellt. Auch ist das absolutes Neuland gerade weil
seine Hinweise eindeutig sind bei der Impulslast: 1/10s-90C. Das war für mich nur völlig unrealistisch.Die Einigung kam bei 1s, was aus Sicht eines 3Ah LiPos schon gewaltig ist - zur Erinnerung: wir reden hier über 270A!
1. Stefan Klee ist bereit, stiftet einen LiPo für einen derartigen Test - noch NIE dagewesen!
2. Es kann schief gehen und er wäre der DUMME - ist halt sein LiPo - nur weil dieser LiPo sich NICHT anders verhält wie alle anderen, die auch mit großzügigen C-Rate Aufdrucken prahlen!
3. Es kann aber auch gut ausgehen - und dann kann ich NUR gratulieren zu diesem Mut sich öffentlich derartigen (im Grunde) vernichtenden Versuchen zu stellen!
4. Der Werbefaktor ist enorm - positiv wie auch negativ!
Fall 1: ... hast gehört, dem Stefan sind die LiPos zusammengebrochen beim Dauer/Impulstest ... (Hinterher fragt keiner mehr nach wenn&aber ...)
Fall 2: ... hast gelesen, der Stefan hat seine LiPo voll knechten lassen und die haben mit Bravour gehalten! (Der Erfolg eines derartigen Risikos)
Bild 1 Zeigt einen willkürlich aus dem Regal (von Dutzenden) entnommener LiPo "handschriftlich" von Stefan signiert.
Bild 2 Zeigt die Hochstromplatine. Man erkennt gut die Lötwulste gerade von der "kritischen" >Z< Verbindung der mittleren Zelle und die Hochstromkabel mit 10AWG.
Sämtliche Lötflächen waren immer gut benetzt, es gab keine "toten" Flächen, was sich ebenso auswirken kann!
Ob darunter ein zusätzlicher Kupferstreifen liegt entzieht sich meiner Kenntnis (nicht aufgelötet).
Die Ableiter sind ca. 14mm breit und die Dicke des Materials war nur zu schätzen - (extrem
schiefes und kurzes Anlegen des Messschiebers nur möglich) von 0,12mm (aber MIT Vorbehalt!).
Ich habe speziell bei den Hochstromversuchen darauf geachtet ob hier Wärmeinseln entstehen, aber in keinster Weise!
Das Risiko: Die Veröffentlichung erfolgt so oder so - auch das war abgesprochen und man kennt mich!
Bild 3 Er hat es hinter sich. Die Schwärzung (matt) dient zum korrekten Temperaturmessen wenn ein Infrarotfühler zum Einsatz kommt.
Der LiPo wurde nach dem Test an einem Forumuser verschenkt.
Die Messdaten:
Selbstverständlich wurden die Zellen auf den Testmarathon mit meiner praxiserprobten Konditionierung vorbereitet und anschließend
mehrfach auf „Stabilität“ getestet. Stabilität heißt in diesem Fall, dass reproduzierbare Werte unter 1% Differenz erzielt werden.
Diagramm 1:
Dauerlast von 120A bzw. 135A, die Temperatur wurde sehr grenzwertig. Aber ich wollte es wissen (entsprechend waren die Vorkehrungen)!
Man sieht es, durchhalten lohnt und wieder was dazugelernt. Erstaunlich die noch hohe mittlere Spannung von 3,4V/Z und das
bei einem nicht vorgewärmten Akku. Lediglich eine 2C-Ladung (6A) habe ich ihr gegönnt.
Das tolle, ich hielt anschließend immer noch ein fest wirkendes Pack mit keinerlei Blähneigung (nicht mal im Ansatz) in den Händen.
Normal wäre, nach dieser Tortour ein weiches, wabbelig und leicht aufgeblähtes Pack zu erhalten.
Für mich ganz klar - Test bestanden, nicht mit Bravour wegen der sehr hohen Temparatur.
Nur wer definiert "wie" die Dauerlast? Ich lehne mich aus dem Fenster mit: Sie darf keinen Schaden anschließend haben!
(s. Diagramm 4)
Diagramm 2:
Nun war es soweit. In Absprache von SLS haben wir den Impulsstrom von anfänglich 90C-1/10s auf 90C/1s angehoben.
Auch hier wieder aus Vorsicht erst einmal mit 80C Impuls angefangen ... man weiß ja nie!
Nach der Auswertung der Daten klare Aussage - die ist zu Höherem gebohren!
80C/1s Impulstest mit bravour bestanden.
Diagramm 3:
Nun die Vorgabe eines 90C Impulses (270A) für jeweils 1Sekunde und nicht wie auf der SLS-Page vorgeben 1/10s lang. Auch hier habe ich auf eine Vorwärmung verzichtet und ihr lediglich die Ladeerwärmung bei 4C gegönnt. Sie betrug bescheidene 23°C.
Die Werte sprechen für sich. Ein klasse Ergebnis weil die Einbruchtiefe des Lastimpulses nie unter 3V/Z gefallen ist.
Selbst beim 45C Impuls und 80% Entladetiefe immer noch über 3,3V/Z. Für mich, erstaunlich "stabil" dieser LiPo!
Test mit Bravour bestanden!
Diagramm 4:
Richtig Rund wird ein derartiger Test erst wenn auch die Frage geklärt wurde:
Hat sie oder hat sie nicht einen Knacks nach diesem wirklichen Extremtest erhalten - hier der Beweis im Diagramm 4.
Ich habe extra ultra dünne Linien gewählt um Unterschiede zu erkennen.
Sie sind da aber derart marginal, dass ich es nach 15Hochstromzyklen auch geglaubt hätte, hier einen "normalen"
Alterungsprozess zu erleben.
Tja - datt war's von meiner Seite und fast einer Woche "exklusiv" Beschäftigung!
Stand: März 2011